Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Wie sich das in 58 anderen Sprachen anhört, haben wir in diesem Video zusammengestellt:
Unsere Aktionen 2024
2024 war ein ereignisreiches und bewegendes Jahr. Mit vielen Unterstützer*innen und Besucher*innen unserer Veranstaltungen und Demos haben wir letztes Jahr in Pfaffenhofen ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Solidarität gesetzt. Die Links führen zu den ausführlichen Artikeln auf unserer Website.
- Lichterkette am 04. Februar: Bei der Lichterkette am Pfaffenhofener Hauptplatz haben knapp 2.500 Menschen mit Taschenlampen, Kerzen und Laternen gezeigt, wie wichtig ihnen Demokratie und Vielfalt sind.
- Große Kundgebung am Hauptplatz am 25. Februar: Bei der Kundgebung auf der Bühne am Hauptplatz gab es für die 1.500 Besucher:innen neben beeindruckenden Reden von Josua Kock vom Jugendparlament, Brigitte Grimm von den „Omas gegen Rechts“, Stachelbär Michael Eberle und Isabel Gallus auch Musik vom Midnight Poets Club und der Lehrer:innenband des Schyren-Gymnasiums „Burnout“.
- Digitales Quiz am Marktplatz zu Menschenrechte und Flucht: Am Infostand gab es am 09. März spielerisch einiges zum Thema Menschenrechte und Flucht zu lernen.
- Lesung mit Jakob Springfeld: Zum Start der „Wochen gegen Rassismus“ im März kam der junge Demokratie- und Klimaaktivist Jakob Springfeld in den großen Rathaussaal und las aus seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts.“ Rund 100 Besucher*innen waren sichtlich bewegt und diskutierten im Anschluss mit dem Autor.
- Demo „Bunt in den Mai“: Im Bürgerpark nutzten wir die Maisonne für eine Demo mit Open Mic, bei der einige Besucher:innen ihr Engagement für Demokratie begründeten. Dazu gab es Musik mit Peter Trapp und Dorothea Marien sowie Folklore aus der Ukraine.
- Buttons bei der „Langen Nacht der Kunst und Musik“: Zusammen mit dem „Mobile e.V.“ und dem „Kreisjugendring Pfaffenhofen“ haben wir hunderte Ansteckbuttons mit großen und kleinen Besucher*innen produziert.
- „Pfaffenhofen ist bunt“ auf dem 1. Pfaffenhofener CSD: An unserem Infostand wurden 1173 Fragen an unserem Quiz zu CSD- und LGBTIQ+-Themen gespielt.
- „Pfaffenhofen ist bunt“ in der Oktoberausgabe des Bürgermagazins
- Unser digitaler Adventskalender: Mit 24 Türchen zu Demokratie, Vielfalt und Toleranz.
Ein Dankeschön an unsere Unterstützer*innen
All das wäre ohne euch nicht möglich gewesen. Wir danken unseren Helfer*innen, Unterstützer*innen und Besucher*innen unserer Veranstaltungen von Herzen. Euer Engagement macht Pfaffenhofen ein Stück bunter und lebenswerter.
Blick nach vorne
Auch 2025 wird es spannend! Geplant sind mehrere Veranstaltungen im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“, wie ein Vortrag zu Verschwörungstheorien und ein Workshop zum Umgang mit Rechtsextremismus im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis. Mehr Informationen dazu findet ihr in Kürze auf unserer Website.
Natürlich arbeiten wir an weiteren Aktionen, gerade auch angesichts der anstehenden Bundestagswahl. Haltet euch über unsere Website und den Newsletter auf dem Laufenden – und vor allem: Bleibt bunt!
Wer uns aktiv unterstützen möchte und an unseren regelmäßigen Treffen teilnehmen will, kann sich hier als Bündnispartner*in registrieren.
Euer Team von „Pfaffenhofen ist bunt“